Phillips 66

Kalenderwoche 27

Das Unternehmen

Phillips 66 wurde in Delaware am 10. November 2011 eingetragen, im Zusammenhang mit und im Vorgriff auf eine Restrukturierung und Neuausrichtung der ConocoPhillips. Diese Neuausrichtung resultierte in vier operativen Segmenten. „Midstream“ sammelt, verarbeitet, transportiert und vermarktet Erdgas. Des Weiteren transportiert, fraktioniert und vermarktet dieses Segment Natural Gas Liquids (NGL).
 
Darüber hinaus transportiert es Rohöl und andere Rohstoffen zu den Raffinerien des Unternehmens und anderen Orten und liefert raffinierte und Spezialprodukte für den Markt. „Chemicals“ produziert und vermarktet Petrochemikalien und Kunststoffe auf einer weltweiten Basis. „Refining“ kauft, verkauft und verfeinert Rohöl und andere Rohstoffe in 15 Raffinerien, vor allem in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien. Das Segment „Marketing and Specialties“ erwirbt und vertreibt raffinierte Produkte für den Wiederverkauf, vor allem in den Vereinigten Staaten und Europa.

Wochenchart

PSX hat vom All Time High nur ca. 20,50% korrigiert ( aktuelles Niveau ) und wir befinden uns seit 6 Wochen auf diesem Preisniveau. In dem aktuellen Preisbereich haben wir nicht nur eine schöne Unterstützung, es befindet sich auch die 200 Tageslinie – als zusätzliche Unterstützung – unter uns.

Mit der aktuellen Wochenkerze, haben wir erneut auf die Zone reagiert. Ist kein schlechtes Zeichen, sondern bietet uns eine Chance für einen Einstieg. Ich wollte hier vorher schon rein, hatte das Setup aber leider aus den Augen verloren.

Tageschart

PSX hält sich auch im Tageschart sehr schön an die Zonen. Das gefällt mir sehr gut. Ihr seht hier bereits zwei Setups, da gehen wir gleich drauf ein. Wir sollten hier auf jeden Fall jetzt einen ordentlichen Push nach oben sehen.

Im Tageschart befindet sich der RSI etwas unter dem mittleren Bereich. Also der RSI ist hier eher neutral zu deuten.

Setup 1

Bei Setup 1, also beim linken Setup, steigen wir ein, sobald wir das Hoch bei 143,06$ rausgenommen haben. Dort liegt mein Alarm. Sobald der Alarm angeht, wart ich noch kurz bis vor Börsenschluss. Das ist ein eher konservativer Einstieg

Ich würde versuchen, den Trade bis zum erreichen des All Time Highs zu halten. Was ein CRV von 3,06 ergibt. Etwas Vorsicht ist hier bei dem Bereich von 148$ geboten.

Den SL habe ich im Bild oben bei 133,37$ gesetzt. Der SL liegt also mit genug Abstand unterhalb der Zone und unterhalb der 200 Tageslinie.

Setup 2

Bei Setup 2, also dem rechten Setup, steigen wir ein, sobald wir im Stundenchart das Hoch bei 140,78$ rausgenommen haben. Das ist ein deutlich aggressiverer Einstieg

Ich würde versuchen, den Trade bis zum erreichen des All Time Highs zu halten. Was ein CRV von 4,31 ergibt. Etwas Vorsicht ist hier bei dem Bereich von 148$ geboten.

Den SL habe ich im Bild oben bei 133,37$ gesetzt. Der SL liegt also mit genug Abstand unterhalb der Zone und unterhalb der 200 Tageslinie.

Möglichkeiten zur Aufstockung

Ich stocke Trades gerne auf, sofern der Trade so läuft, wie ich mir das vorstelle. Folgende Möglichkeiten haben wir hier:

Wir reagieren auf den Widerstand ( Zone ) bei 148$ Brechen diesen dann und machen einen Retest und steigen dann wieder. Bei ca. 151$ stocke ich auf.

Denkt bitte daran, euren SL immer mit nach zu ziehen.

Alternativszenario

Auch dieses mögliche Alternativszenario wäre für mich in Ordnung, auch wenn es selbstverständlich nicht mehr so schön wäre. Aktien halten sich zwar natürlich leider nicht immer an Ihre Zonen, sowas könnte ich mir aber auch gut vorstellen. Denkt immer daran, es handelt sich immer um Wahrscheinlichkeiten. Falls wir also die aktuelle Zone brechen sollten und unten im eingezeichneten Bereich eine Umkehr bilden, würde ich dort Long gehen.

Die aktuelle Unterstützung, wo wir uns gerade befinden, wäre somit jedoch dann als Widerstand zu sehen, was wir beachten müssen, wenn wir wieder in diesen Preisbereich kommen.

Weitere Infos

Dies ist eine der ersten „Phillips 66“-Tankstellen an der Route 66 aus dem Jahr 1929. Sie steht in McLean (Texas) und war bis 1977 in Betrieb. Die spitzigen Dachgiebel waren damals typisch für diese Tankstellen. Oft sieht man dieses Häuserform entlang der Route 66 heute noch – die meisten dieser Gebäude waren früher Tankstellen.

Phillips 66 eröffnete am 19. November 1926 seine erste Tankstelle in Wichita (Kansas). Als das Unternehmen nach einem Namen für sein neues Benzin suchte, berief Frank Phillips ein Meeting ein. John Kane fuhr in einem Firmenwagen, mit dem der neue Kraftstoff getestet und von Salty Saltwell gefahren wurde, nach Bartlesville (Oklahoma). Sie waren zügig unterwegs, als Kane ausrief: „Dieses Auto fährt mit unserem Benzin locker 60.“ Das war für diese Zeit schon richtig schnell. Salty antwortete: „ Nix Sechzig! Wir fahren 66!“ Sie stellten fest, dass sie mit 66 mph (~ 105 km/h) auf der Route 66 fuhren, der Highway, der durch das geplante Marketinggebiet für das neue Benzin führte.

Wichtig

Vom Betreiber dieser Webseite gehandelte Aktien, ETFs und Fonds sind immer mit Risiken behaftet. Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen aus öffentlich zugänglichen Quellen übernommen. Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Gedanken, Prognosen, Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann in jedem Einzelfall trotzdem nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln sie eigenverantwortlich.